Wege vor dem eigenen Garten bitte sauber halten!

 

Die Wege in unserer Gartenanlage gehören zu den Gärten an die diese grenzen. Daher ist jeder Gartenbesitzer/-pächter dazu verpflichtet, den an seinen Garten grenzenden Weg bis zur Mitte des Weges unkrautfrei zu halten. 

Bitte macht eure Gartennachbarn darauf aufmerksam, damit das Erscheinungsbild der Anlage gewahrt bleibt und bei Kontrollen keine Mängel festgestellt werden.

Jeder sollte sich seine Verantwortung bewusst sein und den Pflichten entsprechend nachkommen.

Sprecht bitte bei Verstößen eure Gartennachbarn und eure  Gartenwarte/-innen an, denn ein ungepflegter Weg macht keinen guten Eindruck auf Besucher und Gäste. Sicherlich gefällt uns ein verunkrauteter Weg auch nicht besonders gut.

Leider müssen wir feststellen, dass bei der Umsetzung mit sehr unterschiedlichen Mas gemessen wird. Es betrifft nicht nur den Hauptweg zum Vereinsheim und der Gaststätte der von Unkraut zu befreien ist. Sondern auch die kleinen schmalen Wege zu den Gärten der anderen Anlagen. Gerade diese kleinen Wege sind momentan sehr verunkrautet und bilden keinen schönen Anblick.

Liebe Gartenfreunde macht bitte vor euren Gärten regelmäßig sauber. Überall sollte es ordentlich und gepflegt auf den Gemeinschaftswegen aussehen! Wir zählen auf Eure Mithilfe.

 

Haupteingang Anlage 1

Haupteingang Anlage 2

Haupteingang Anlage 3

Haupteingang Anlage 4


Problemfall Hauptweg

 

Mit Sorge sehen wir auf unseren Hauptweg der auch den Zugang zu unserer Gaststätte darstellt.  Die Schlaglöcher werden immer größer.

 

Ursache dafür ist ein doch sehr zunehmender Verkehr mit Personenwagen die den Hauptweg entlangfahren, obwohl dieser nur für wenige KFZ freigegeben ist. Auch fahren die Fahrzeuge den Hauptweg sehr schnell entlang, was eine weitere Schädigung des Belages zur Folge hat

 

Auch immer mehr Radfahrer fahren den Hauptweg viel zu schnell entlang.

 

In den Gärten spielen Kinder und Gärtner sind bei der Gartenarbeit. Diese werden durch die unangemessen fahrenden Fahrzeuge und Fahrräder  gefährdet die den Splitt zur Seite werfen. Dabei werden die Steinchen zu Geschossen und bilden eine Gefahr für die Kinder und die Gartenfreunde. Kinder könnten unverhofft aus dem Garten auf den Weg laufen!

 

Der Hauptweg ist daher nur mit SCHRITTGESCHWINDIGKEIT zu befahren damit es zu keinen schlimmen Unfällen kommt!

 

Denken wir alle mal darüber nach und verringern die Gefahren durch Fahrzeuge aller Art auf dem Hauptweg, die sich nicht an die Schrittgeschwindigkeit halten.

Was sind Gemeinschaftsstunden in unserem Verein?

 

 

Die Gemeinschaftsstunden werden für die Gemeinschaft geleistet.

Arbeitseinsätze werden durch die Gartenwarte geplant und geleitet.

 

Mündliche Absprachen mit ehemaligen Vorstandsmitgliedern über das Leisten bzw. den Erlass von Arbeitsstunden haben keine Gültigkeit mehr.

 

Die Gemeinschaftsstunden von 5 Stunden müssen grundsätzlich nicht bei einem Arbeitseinsatz abgeleistet werden. Man kann sich dies nach seinen Möglichkeiten über das Gartenjahr einteilen und an unterschiedlichen Arbeitseinsätzen in allen Anlagen unseres Vereins teilnehmen.

Eine Unterstützung durch die Familie oder andere Gartenfreunde bei der Erbringung der zu leistenden Gemeinschaftsstunden ist möglich bis zur Hälfte seiner Pflichtstunden und bei eigenem Mitwirken. Dies muss vorher mit dem Gartenwart besprochen und durch diesen genehmigt werden.

Wenn eine Teilnahme an geplanten Arbeitseinsätzen nicht möglich ist, kann nach vorheriger Absprache mit dem Gartenwart ein individueller Arbeitseinsatz geplant/angewiesen werden.

 

Alle, nicht mit dem Gartenwart abgesprochenen, eigenmächtig geleisteten Arbeitsstunden werden nicht anerkannt.

 

Gemeinschaftsstunden in unserem Verein umfassen z. Bsp. folgende Tätigkeiten:

  • Pflege leerstehender Gärten und Gemeinschaftsflächen
  • Instandhaltung der Vereinsgebäude
  • Schneiden der vereinseigenen Hecken