Einfach natürlich gärtnern - ohne Pestizide

Jeder Garten kann eine wertvolle Naturoase werden! Ein Garten, wo sich auch nützliche Kleintiere wie Igel, Vogel, Regenwurm, Honigbiene, Eidechse und Käfer wohlfühlen und uns Gartenarbeiten abnehmen.

Sorgfältige Planung, geeignete Pflanzenwahl und naturnahes Gärtnern schaffen ein natürliches Gleichgewicht und machen den Einsatz von giftigen Pflanzenschutzmitteln überflüssig. Dies ist nötig, denn schädliche Pestizide und Insektizide gelangen in den Boden und vergiften das Grundwasser. Pestizidrückstände im Trinkwasser geraten in die Nahrungskette und gefährden unsere Gesundheit. Danke, dass Sie «Einfach natürlich gärtnern» und auf Pestizide in Ihrem Garten verzichten.
Nützlinge – die kleinen Helfer
- Lebensraum für Nützlinge schaffen wie Igel, Eidechse, Wildbienen, Käfer und Vögel schaffen
- Insektenhotels, Nisthilfen und Laubhaufen bieten Nützlingen willkommenen Unterschlupf
- Würmer sorgen für humosen Boden und beeinflussen die Pflanzengesundheit positiv
- Artenvielfalt fördern

Schnecken
- Stark duftende Kräuter wie Salbei, Thymian und Lavendel halten Schnecken fern
- Schutzstreifen aus Sägespänen, Kalk oder Holzwolle schützen Pflanzen vor Schnecken
- Schneckenzäune und -kragen schützen Jungpflanzen vor Schnecken
- Die nachtaktiven Igel haben Heisshunger auf Schnecken
- Schnecken absammeln

Unkraut
- Mulchen unterdrückt das Wachstum von Unkraut
- Unkraut auf Wegen und Plätzen mechanisch (Pendelharke) oder mit Hitze (Abflammgerät) reduzieren
- Unkraut in Blumen- und Saatbeeten jäten oder harken
Blattläuse und Mehltau

- Wichtige Nützlinge wie Marienkäfer und -Larven, Insekten und Spinnen fressen jede Menge Blattläuse, Milben und andere Schädlinge
- Natürliche Hilfsmittel wie Schmierseife oder Brennesselsud helfen gegen Blattlausbefall
- Gegen Mehltau hilft das Besprühen mit einer Mischung aus Vollmilch und Wasser
Erstelle deine eigene Website mit Webador